Als Menschen fällt es uns allen manchmal schwer, Dinge zu verstehen und zu akzeptieren, die schief gelaufen sind – entweder durch uns selbst oder durch andere.
Es kann sein, dass wir dann in Schuldzuweisungen, Groll oder Bitterkeit verharren, und das macht uns in der Regel nicht glücklicher.
Die Bedeutung und der Wert von Vergebung
Alle Religionen und Weisheitstraditionen erkennen den Wert der Vergebung und die Absicht an, „zu reparieren, was zerbrochen ist“, wie Coldplay es in einem Lied elegant ausdrückt.
Die wissenschaftliche Forschung bestätigt, dass Vergebung ein goldener Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden ist. In der modernen positiven Psychologie wird sie als eine der 24 wichtigsten Tugenden oder Charakterstärken genannt, die wir entwickeln können.
Daher war ich hocherfreut, als Joyce Cordus mich einlud, gemeinsam mit ihr ein Training zum Thema Vergebung zu entwickeln.
Das Thema hat mich schon seit vielen Jahren interessiert.
Einmal gebissen, zweimal gescheut.
Nach und nach habe ich die Bedeutung der Vergebung erkannt.
Ich bin sehr froh, dass wir der Vergebung bereits in einer der späteren Sitzungen des Mindfulness-Based Compassionate Living oder MBCL Mitgefühlstrainings Aufmerksamkeit schenken.
Im Mindfulness-Based Training in Forgiveness (MBTF) haben wir Vergebung zum Schwerpunkt eines sechssitzigen – oder dreitägigen – Trainings gemacht, das live oder online verfolgt werden kann.
Der Nutzen von Vergebung
Als Vergleich kann ein Achtsamkeitskurs mit dem Erlernen des Autofahrens verglichen werden.
Ein Mitgefühlstraining kann als Schlupfkurs verstanden werden, um zusätzliche Fähigkeiten zu entwickeln, wenn wir Schmerzen, Schwierigkeiten und Stress begegnen – bei uns selbst oder bei anderen.
Der MBTF kann als Rehabilitationstraining verstanden werden – er bringt Heilung, wenn wir irgendwie stecken bleiben.
Und als Menschen bleiben wir alle manchmal stecken, weil wir nicht perfekt sind.
Wir alle machen von Zeit zu Zeit Fehler oder Irrtümer, und wir können dann leicht eine innere Härte gegen uns selbst und/oder andere kultivieren.
Wie kann ich verzeihen?
Im MBTF werden wir verschiedene Intentionen und Ausdrucksformen der Vergebung erforschen, wie z.B. die entschlossene und emotionale Vergebung uns selbst gegenüber und die Bitte um Vergebung oder die Vergebung anderer – auf der individuellen Ebene, in Bezug auf Gruppen und Gemeinschaften und in Bezug auf die zunehmende Polarisierung und Härte in der Welt um uns herum.
Es wird aber auch um alle Arten von Dilemmas und Schwierigkeiten in der Praxis gehen und darum, wie man mit diesen weise und mitfühlend umgehen kann.
Die Ausbildung ist säkularer Natur und wissenschaftlich überprüft.
Es richtet sich an alle, die seit mindestens einem Jahr mit der Praxis der Achtsamkeit vertraut sind (z.B. durch MBSR, MBCT, MBCL, MSC, Breathworks und andere achtsamkeitsbasierte Methoden) und den Wunsch haben, Vergebung in ihrem Herzen zu nähren.
Wir können mit Weisheit und Verständnis zurückblicken und aus unseren eigenen Unzulänglichkeiten und denen anderer lernen und mit mehr Freundlichkeit und einem leichteren Herzen vorwärts gehen.
Davon wird letztlich jeder profitieren.
Weitere Informationen über das achtsamkeitsbasierte Vergebungstraining „Mindfulness-Based Training in Forgiveness“ (MBTF) finden Sie auf folgender Website.