Es gibt Hinweise darauf, dass MBCL im Anschluss an MBCT einen deutlichen Mehrwert für Menschen mit (rezidivierenden) Depressionen haben kann.
Dieser Mehrwert zeigt sich u.a. in einer (weiteren) Zunahme von Selbstmitgefühl, Achtsamkeit und Lebensqualität sowie einer (weiteren) Abnahme von Grübeln und depressiven Symptomen – Effekte, die auch nach einem längeren Zeitraum (6 Monate) noch messbar waren.
Insbesondere die Zunahme des Selbstmitgefühls schien dabei eine wichtige Rolle zu spielen.
Forschung zu MBCL findet auf internationalen Konferenzen Beachtung
Diese und andere Ergebnisse wurden im zweiten Halbjahr 2024 auf mehreren Konferenzen vorgestellt.
Auf der International Conference on Mindfulness (ICM) in Bangor, Wales, hielten Dr. Marloes Huijbers, Dr. Imke Hanssen, Vera Scheepbouwer und Dr. Marleen ter Avest ein wissenschaftliches Symposium. Marleen ter Avest hielt dort auch einen Workshop darüber, wie Mitgefühl in einer sich schnell verändernden Zeit hilfreich sein kann.
Im November 2024 nahmen Dr. Rhoda Schuling und Marleen ter Avest an der Konferenz Compassion, Mindfulness and Body Memory in Healing im Prager Kongresszentrum in Prag teil. Sie waren Hauptredner, leiteten einen MBCL-Workshop und nahmen an einer Podiumsdiskussion teil.
Marleen nahm auch als Online-Speakerin am International Mindfulness-Compassion Application Summit in der chinesischsprachigen Welt im Dezember 2024 teil.
All dies waren wunderbare Gelegenheiten, Forschungserkenntnisse mit praktischer Erfahrung zu verbinden.
Unser Dank gilt…
Wir möchten unsere Dankbarkeit gegenüber all jenen zum Ausdruck bringen, die sich weiterhin für die Verbreitung von (Wissen über) Achtsamkeit und (Selbst-)Mitgefühl einsetzen. Unser besonderer Dank gilt Ken Lunn und Rebecca Crane (ICM 2024), Markéta Cernouskova und Alžbieta Burianová (Body Mind Unity), Cancan Jin und und 5P Medicine (Summit Chinese-Speaking Area) und vielen, vielen anderen.