MBCL Blog

Einsamkeit und Verbundenheit in diesen Zeiten

von | Juni 9, 2025

Diese Idee der gemeinsamen Menschlichkeit und der Verbindungen, die wir miteinander herstellen – das ist es, was das Leben in der Tat lebenswert macht.
– Clint Smith, Autor und Wissenschaftler

Vor einiger Zeit habe ich „Das einsame Jahrhundert“ der Wirtschaftswissenschaftlerin Noreena Hertz gelesen. In ihrem Buch beschreibt sie die besorgniserregend wachsende Einsamkeit auf der ganzen Welt, die durch die sozialen Medien, Covid, die Klimakrise, die täglichen Schreckensnachrichten über den Völkermord in Gaza, den anhaltenden Krieg in der Ukraine und andere Brennpunkte der Gewalt sowie die starke Polarisierung der Ansichten und die zunehmende Intoleranz, die in vielen Ländern zu spüren ist, nur noch verstärkt wird.

Das Thema hat mich berührt, weil ich selbst als Jugendliche mit Einsamkeit zu kämpfen hatte und anfangs nicht in der Lage war, auf gesunde Weise damit umzugehen. Das war ein fruchtbarer Boden für Härte, vor allem mir selbst gegenüber (natürlich kann sich das auch nach außen wenden und zu einem Nährboden für Härte gegenüber anderen werden).

Ich bin sehr froh, dass ich die Praxis der Achtsamkeit schon in jungen Jahren kennengelernt habe, ich habe sie als Rettungsanker erlebt. Es bot einen praktischen Weg, sich achtsam mit den gegenwärtigen Erfahrungen in Körper und Geist zu verbinden und weiser und mitfühlender mit mir selbst und der Welt um mich herum umzugehen.

Aber ich habe den Eindruck, dass Achtsamkeit allein in dieser verletzlichen und „blutenden“ Welt nicht mehr ausreicht. Grundlegende Achtsamkeitsprogramme wie MBSR und MBCT bieten eine wunderbare intrapersonelle Einführung. Aber das sich rasch verändernde „einsame Jahrhundert“ könnte einen zusätzlichen Anreiz bieten, die Achtsamkeit auch zwischenmenschlich zu vertiefen, mit prosozialen Fähigkeiten.

Das Programm Mindfulness-Based Compassionate Living ist ein wertvolles Mittel, um die Verbundenheit mit uns selbst, anderen und der Welt um uns herum zu entwickeln. So können wir auf mitfühlende Weise reagieren.

MBCL Einführungskurse (MBCL 8-Wochen-Kurs, MBCL Grundkurs oder MBCL Retreat) bieten Ihnen die Möglichkeit, die wichtigsten Übungen und Inhalte des MBCL-Programms kennenzulernen und Ihre eigene Mitgefühlspraxis zu entwickeln.

Aufbauend auf Ihren eigenen Erfahrungen mit MBCL möchten Sie vielleicht mit einem MBCL Teacher Training Kurs fortfahren, was der nächste Schritt auf Ihrer MBCL Reise wäre. Dieses Teacher Training ist für MBSR/MBCT-Lehrer geeignet, die den 8-wöchigen MBCL-Kurs unterrichten möchten, sowie für Angehörige der Gesundheitsberufe, die Elemente von MBCL in ihre Arbeit einbeziehen möchten.

MBCL wurde vor 18 Jahren von Erik und mir als wissenschaftlich fundierter, säkularer Kurs ins Leben gerufen, um die Achtsamkeit mit „Herzensgüte“ zu vertiefen. Es ist offiziell als Folgeprogramm nach MBSR oder MBCT anerkannt.

Wir hoffen, Sie bei einigen dieser Veranstaltungen zu treffen. Sie sind wunderbare Gelegenheiten, auf eine Art und Weise zu üben, die uns dabei unterstützt, den Bedingungen zu begegnen, die in unserem Leben gerade herrschen.
Ein herzliches Willkommen.

Frits Koster

Klicken Sie hier für weitere Informationen über die MBCL Einführungsangebote und -Weiterbildungen und wie Sie daran teilnehmen können.